Workshop: Analoge SW-Fotografie – Filmentwicklung und Dunkelkammer

Datum

Uhrzeit

10:00 - 16:00

Preis

€ 149,00

Veranstaltung buchen

Form/ticket icon Symbol
Standardticket "Workshop: Analoge SW-Fotografie – Filmentwicklung und Dunkelkammer"
149€ (inkl. Materialkosten)
Form/up small icon Symbol Form/down small icon Symbol
Verfügbare Tickets: 5

Treffpunkt kurz vor 10 Uhr - Leonhardstraße 38, 8010 Graz

Das "Standardticket "Workshop: Analoge SW-Fotografie – Filmentwicklung und Dunkelkammer""-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.

Workshop

Analoge SW-Fotografie – Filmentwicklung und Dunkelkammer

Lass dich von der Welt der analogen Schwarzweiß-Fotografie begeistern! In diesem Workshop lernst du Schritt für Schritt, wie du analoge Schwarzweißbilder in der Dunkelkammer erstellst – von der Filmentwicklung bis hin zum Vergrößern der Bilder.

Was dich erwartet:

Einführung in die analoge Schwarzweiß-Fotografie:
Wir beginnen mit den Grundlagen der analogen Fotografie und widmen uns dabei speziell der Schwarzweiß-Fotografie. Du lernst, wie du das Licht, den Kontrast und die Komposition gezielt einsetzt, um ausdrucksstarke Bilder zu schaffen.

Filmentwicklung:
Du erhältst eine detaillierte Einführung in die Filmentwicklung – vom richtigen Umgang mit Filmen bis hin zur praktischen Umsetzung. Sarah zeigt dir, wie du den Film richtig im Entwicklertank entwickelst und was es bei den einzelnen Entwicklungsschritten zu beachten gibt.

Dunkelkammerarbeit:
Der Höhepunkt des Workshops ist die Arbeit in der Dunkelkammer. Du lernst, wie du deine Filme auf Papier ablichtest und mit den verschiedenen Entwicklungstechniken spannende, detailreiche Ausdrucke erstellst. Wir erklären dir die wichtigsten chemischen Prozesse und Techniken, die zu einem perfekten Druck führen.

 

Für wen ist der Workshop geeignet?

Dieser Workshop richtet sich an alle Fotografie-Begeisterten, die die analoge Technik und die Kunst der Filmentwicklung kennenlernen oder vertiefen möchten. Vorkenntnisse in der analogen Fotografie sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Ziel des Workshops:

Am Ende des Workshops wirst du in der Lage sein, deine eigenen Schwarzweiß-Fotografien – von der Aufnahme über die Entwicklung bis hin zum Druck in der Dunkelkammer – selbstständig zu erstellen. Zudem wirst wirst du ein tieferes Verständnis für den gesamten Prozess der analogen Fotografie entwickeln und deine kreativen Ideen in beeindruckende Bilder umsetzen können.

Treffpunkt:

Leonhardstraße 38
8010 Graz

Anfahrt
öffentlich: Linie 7 bist Haltestelle “Merangasse”
mit dem Auto: Es gibt Parkmöglichkeiten in den umliegenden Gassen

Ideal für

Alle, die Freude am analogen Fotografieren haben und ihre Filme eigenständig entwickeln möchten – ungeachtet der Kenntnisstufe oder Erfahrung.

Hinweis

Wir behalten uns vor, den Workshop bei zu wenigen Anmeldungen abzusagen. Mindestteilnehmer:innenzahl: 4

Format

Workshop – Die Workshopleiterin zeigt dir gezielt, wie du in der Dunkelkammer arbeitest, welches Zubehör du brauchst und wie die Technik funktioniert.

Bringe bitte Folgendes mit:

Deine eigene analoge Kamera (optional, falls du Fragen zu deiner Kamera hast).

Einen fertig belichteten Schwarzweißfilm (diesen werden wir im Workshop entwickeln).

Neugier und Lust, in die Welt der analogen Fotografie einzutauchen!

Sarah Puch

Sarah Puch ist mit der analogen Fotografie groß geworden. Mit 3 Jahren hatte sie das erste Mal die Nikkormat FT ihres Großvaters in der Hand und schoss, wie es ihr Großvater sagt, “Bilder mit einer interessanten Perspektive”.

Bereits während ihrer Schulzeit fing sie an sich weiter mit der analogen Fotografie auseinander zusetzen und startete damals bereits erste Versuche in der Dunkelkammer. Mit dem Studium der Kunstgeschichte kam die Inspiration, mit der Ausbildung an der Grazer Ortweinschule für “Fine Art Photography and Multi Media Arts” das technische Wissen für die Fotografie im Allgemeinen und für analoge Fotografie im Speziellen zu vertiefen.

Ihre analogen fotografische Arbeiten entstehen mit Kleinbild- oder Mittelformatkameras meist in SW und werden von ihr selbst entwickelt, vergrößert oder gescannt.

Instagram – Analog | Instagram – Digital