Tierfotografie im Seewinkel

Datum

Uhrzeit

09:00 - 12:00

Preis

€ 349,00

Workshop zum Thema ‘Tierwelt im Seewinkel’ mit Philipp Jakesch

Zwei Tage im Seewinkel ganz im Zeichen der Tiere

Infos zum Workshop

Wo werden wir sein?

Im Seewinkel! Dieses Gebiet ist eines der bedeutendsten Regionen des Landes für viele unterschiedliche Entenarten, Greifvögel, Gänse sowie Limikolen. Die Singvögel, die den Schilfgürtel bewohnen, sind teilweise schwer identifizierbar und daher umso besonderer.

Tag 1: Ein ganzer Tag im Zeichen der Tiere

Um eine sicher Anreise zu gewährleisten, treffen wir uns am Tag 1 noch nicht zum Morgengrauen.  Wir starten gemütlich um 9 Uhr und machen uns mit dem Equipment, den Einstellungen und den ersten kompositorischen Möglichkeiten vertraut. Ich zeige meine Herangehensweise an die Tierfotografie und wie man zu den besten Ergebnissen kommt. Die Beobachtung der Tiere in ihrer natürlichen Umgebung ist eines der  Hauptelemente dieser beiden Tage.

Die Gänse und Enten schwimmen entspannt auf dem See. Plötzlich kommt Unruhe auf und viele Tiere fliegen auf. Hektik macht sich breit und chaotisch fliegen die Vögel in alle Richtungen davon. Bei genauer Beobachtung zeigt sich ein Adler am Himmel und dieser startet soeben den ersten Angriff dieses Tages. Er stürzt sich auf eines der Tiere hinab und versucht, es zu fassen, doch diesmal geht er leer aus. Langsam kommen wieder einige Gänse und Enten hinzu und es herrscht wieder eine entspanntere Atmosphäre.

Tag 2: Morgenlicht bis Mittagshitze

Heute starten wir früh und fangen wunderschöne Motive ein. Die Szene ist in satte Farben getaucht und die Tiere starten ihren Tag.

Nicht nur Vögel dürfen wir bei unserer Tour durch den Seewinkel erwarten. Auch Ziesel, Rehe und Hasen gibt es hier. Je nach Tag und Wetter wird das Programm genau angepasst. Jede Witterung hat seine Vor- und Nachteile und somit nutzen wir die unterschiedlichen Möglichkeiten zu unseren Gunsten.

Der Seewinkel lebt!

Die gesamte Landschaft ist wirklich herrlich und hier kann an jeder Ecke Herausragendes beobachtet werden. Welche Tiere wir genau finden werden, kann nicht vorhergesagt werden, doch wir erwarten Großtrappen, Adler, Graugänse, Brandgänse, Blässgänse, Säbelschnäbler, Bruchwasserläufer, Rotschenkel und viele mehr!

Für die Teilnahme erforderliche Ausrüstung:

  • Kamera
  • Teleobjektiv 400mm oder mehr
  • Telekonverter, falls vorhanden
  • Weitwinkelobjektiv 
  • Makroobjektiv
  • Stativ
  • Ausreichend Akkus
  • Ladegerät
  • Filter (Pol, GND, ND)
  • Angenehme und warme Kleidung (an Witterungsverhältnisse angepasst)
  • Festes Schuhwerk, ev. Gummistiefel (bei der Wasserfotografie)
  • Bequemer Kamerarucksack