
Datum
Uhrzeit
Preis
Reisevorbereitung für Fotograf:innen
Der interaktive Vortrag
Für viele Fotograf:innen bedeutet eine Reise vor allem: Viele, schöne Momente, die für die Ewigkeit bewahrt werden wollen.
Dabei ist es ganz egal, ob es sich um eine Urlaubsreise, eine explizite Fotoreise oder sogar um eine Geschäftsreise handelt – der Ortswechsel und die damit verbundenen Veränderungen lassen oftmals ein Gefühl von Freiheit und Entdeckungslust aufkommen. In unserem Blogbeitrag haben wir schon etliche Informationen zusammengetragen. In diesem Workshop verlassen wir die Theorie und gehen hin zur Praxis: Du erfährst im Detail, wie du deine Kamera inkl. Sensor reinigen kannst, wirst praktisches Zubehör entdecken und vieles mehr. Für das richtige Urlaubsfeeling sorgt Philipp Jakesch mit reihenweise Erzählungen und Anekdoten aus seinen zahlreichen (Foto-)Reisen – Inspiration garantiert!
Reisevorbereitung ist mehr als “Rucksack packen”
In diesem Praxisworkshop teilt Philipp Jakesch seine Tipps und Tricks rund um die Vorbereitung auf einer Reise – von der Planung, über das Equipment, bis hin zu Quick-Fixes während der Reise.
Unsere Lieblinge auf Reisen:
Die Natur fotografisch einfangen
Ein weiterer Reiz der Reisefotografie ist es, neue Landschaften zu entdecken und zu fotografieren. Die Natur bietet eine endlose Vielfalt an Farben, Formen und Strukturen, die in einzigartigen und atemberaubenden Fotos festgehalten werden können.
Oft ist die Vegetation besonders spannend, man findet Flora und Fauna die ganz anders ist als zu Hause, oder man wird Zeuge von atemberaubenden Naturphänomenen. Tosende Wasserfälle in den USA, , blühende Lavenderfelder in der Provence, frische Almlandschaften in den Dolomiten, stürmische Klippen in Irland – die Liste ist lang. Wer besonders abenteuerlustig ist, steigt auch mal zu aktiven Vulkanen auf oder klettert in klirrend kalte Gletscherhöhlen. Allerdings: Es sollte jeder/m Fotograf:in ein Anliegen sein, die faszinierende Natur zu schützen und zu bewahren, seid also umsichtig bei euren Abenteuern!
Fremde Kulturen, unendlich viele Geschichten
Ein wichtiger Teil der Reisefotografie ist es, die Kultur und das Leben der Menschen vor Ort zu dokumentieren. Die Fotografie kann dazu beitragen, Geschichten zu erzählen und den Betrachtern einen Einblick in das Leben anderer Menschen zu geben.
Die Neugier und Entdeckungslust ist in vielen von uns verankert. Der Wunsch, das Unbekannte zu entdecken und zu erkunden, treibt uns dazu an, fremde Länder zu bereisen und uns mit neuen Sprachen, Bräuchen und Traditionen auseinanderzusetzen. Wir können dadurch das eigene Weltbild verändern und die neuen Erfahrungen in unseren Alltag miteinfließen lassen. Bei all der Entdeckungslust ist es die Pflicht eines jeden und jeder Einzelnen, sich immer respektvoll und achtsam zu verhalten: Gegenüber der Natur, der Menschen und dem Land, das wird bereisen.
Reisevorbereitung für jeden Reisetyp
Bist du bereit für dein nächstes Abenteuer? Wenn du auch immer auf der Suche nach dem schönsten Motiv bist, dann weißt du, dass die Vorbereitungen genauso wichtig sind wie das eigentliche Reisen selbst. Denn als Fotograf:in brauchst du nicht nur deine Kamera, sondern auch das passende Zubehör, um alle Reiseerinnerungen bestens einzufangen. Ob du nun durch den Dschungel streifst, auf einer Wüstenexpedition unterwegs bist oder durch Europa tourst – gute Vorbereitung ist die halbe Miete.
Dein Workshopleiter
Philipp Jakesch
Landschafts- und Naturfotograf
Er habe “schon immer einen besonderen Draht zur Flora und Fauna gehabt.”, schreibt Philipp Jakesch auf seiner Website. Dass ihm das über die vielen Jahre, in denen er nun schon als Fotograf tätig ist, erhalten geblieben ist, sieht man in seinen Arbeiten immer und immer wieder. Heute gibt er sein Wissen gerne weiter und hat sich als erfolgreicher Autor und Veranstalter von Fotoreisen und -workshops etabliert. Vom rauen Norwegen bis hin zum faszinierenden Namibia: Philipp Jakesch bringt seine Workshopteilnehmer:innen immer an atemberaubende Orte und weiß zudem Erfahrungen und Know-How leicht verständlich weiterzugeben.
-
- Website: jakesch.photography
- Instagram: www.instagram.com/philippjakesch
- Facebook: www.facebook.com/PhilippJakeschPhotography