Philipp Jakesch: Schweden im Winter

Datum

Uhrzeit

ganztägig

Preis

€ 3300,00

SCHWEDEN IM WINTER

Sapmi zur kalten Jahreszeit

mit Landschaftsfotograf Philipp Jakesch

 

Infos zur Veranstaltung

Streife durch verschneite Wälder, begib dich auf die Suche nach wilden Elchen und erlebe mit ein wenig Glück die Nordlichter – immer an deiner Seite: Philipp Jakesch, der dir die besten Spots und Techniken zeigt!

Diese Fotoreise ist ideal für Fotograf:innen, die die unberührte, schwedische Natur genießen und dabei stimmungsvolle Aufnahmen mit nach Hause nehmen wollen. Eine zusätzliche Portion Abenteuerlust und Interesse an Kultur, Land und Leuten machen die Voraussetzungen perfekt!

Was dich erwartet:

Sapmi: der Kulturraum der Samen & die Wälder der Elche

Der Ausdruck SAPMI leitet sich aus der Kultur der indigenen Bevölkerung der Sami ab. Die Rentierhiert*innen leben mit der Natur und ziehen noch heute mit ihren Tieren umher. Sie nutzen die Ressourcen mit Bedacht und leben mit der Natur. Das Land auf dem sie leben heißt seit jeher SAPMI und es umspannt große Bereiche des hohen Nordens und reicht über die Grenzen von vier Ländern.

Im schwedischen Winter sollte man sich warm anziehen. Die wunderschöne Natur führt uns durch die Wälder und wir beobachten die wild lebenden Elche. Völlig entspannt und völlig verschneit suchen sie im tiefen Schnee nach fressbarem und knabbern auch schon mal den einen oder anderen Baum an. Wir zeigen Ihnen eine der besten Locations um Elche im Winter zu fotografieren. Die Tiere können hier in all Ihrer Größe bestaunt und fotografiert werden. Im nahegelegenen Wald suchen die großen Tiere Unterschlupf und auf den Wegen spazieren wir entlang, um sie zu finden. Fotografisch sind die Bedingungen im Schnee hervorragend. Die gigantischen Tiere lassen sich perfekt freistellen und durch ihr entspanntes Verhalten, können Sie in ihrer natürlichen Umgebung aufgenommen werden. Objektive im Bereich von 400 mm sind bestens für diese Reise geeignet.

Weiter südlich liegt die kleine Stadt Jokkmokk, die von wunderbarer Landschaft umkreist ist. Die Lichtungen und Freiflächen sind besonders gut für Aufnahmen des Nordlichts geeignet. Eine Herausforderung für uns und unser Equipment, können die tiefen Temperaturen sein. Doch mit der richtigen Planung ist das kein Problem. Als besonderes Highlight lernen wir Anna kennen. Sie ist eine Sami und Rentier Hirtin. Sie weiht uns in ihre Lebensweise und ihre Herkunft ein und erzählt uns wunderschöne Geschichten. Sie zeigt uns auch ein paar ihrer Rentiere, die wir sogar füttern dürfen. Ein unvergessliches Erlebnis.

Nordlichter: Faszinierendes Naturschauspiel

The green lady. Nordlichter haben eine große Faszination. Verständlich. Es muss wahrlich etwas Besonderes sein, dieses tolle Naturschauspiel mit eigenen Augen sehen zu dürfen. Die Fotografie der Nordlichter hängt sehr von deren Stärke ab.

Auch im Norden von Österreich kommt es bei starken Sonnenwinden zu Sichtungen des Polarlichts, doch die Wahrscheinlichkeit dafür ist im hohen Norden deutlich größer. Vor allem die Stärke der Nordlichter ist an diesen Orten sehr viel mächtiger. Der aktuelle Sonnenzyklus bzw. die Sonnenaktivität ist wieder im Steigen begriffen und somit steigt auch die Wahrscheinlichkeit stärkerer Nordlicht-Aktivität. Höhere Kp-Werte und damit auch schönere Bilder warten bei geeigneten Bedingungen auf uns.

Die Vorhersage über einen langen Zeitraum ist bei Nordlichtern ebenso unmöglich wie beim Wetter im Allgemeinen. Je näher das Ereignis rückt, umso genauer die Vorhersage. Wir werden die Planung vor Ort durchführen und alle nötigen Dinge dementsprechend anpassen. Seiten wie DIESE helfen uns dabei.

Natur 80%
Komfort 20%
Aktivitäten & Abenteuer 60%
Erlebnis 100%

Inkludierte Leistungen

  • Linienflug ab/bis Wien inkl. Taxen und Gebühren
    (andere Abflugsorte auf Anfrage)
  • Transfers ab/bis Flughafen Kiruna
  • Rundreise mit Kleinbus ab/bis Kiruna
  • Verpflegung wie tageweise im Programm angegeben (F=Frühstück)
  • 3x Übernachtungen in einem Gästehaus im Doppelzimmer
  • 2x Übernachtungen in einem guten Mittelklassehotel im Doppelzimmer
  • 1x Übernachtung in Chalets (max. zwei Zimmer)
  • ARR Foto-Reiseleitung und Betreuung durch Philipp Jakesch
Nicht inkludierte Leistungen:
  • Persönliche Ausgaben
  • Trinkgelder

Empfohlene Ausrüstung

  • Tele-, Weitwinkel- und Normalzoom-Objektive
  • Stativ
  • mehrere Ersatzakkus
  • ggf. Pol- und ND Filter
  • Reinigungstücher
  • Laptop für die Bildanalyse
  • Wetterfeste, warme Kleidung inkl Schuhwerk, Handschuhe, Kopfbedeckung, etc.
  • ggf. Wärmepads, Sohlenwärmer o.Ä.

.

Reiseverlauf

1. Tag

Ankunft in Kiruna

Nach der Landung in Kiruna, begeben wir uns in unsere Unterkunft. Ob wir bereits mit den ersten Fotomotiven starten, oder gemütlich gemeinsam plaudern, hängt von den Rahmenbedingungen vor Ort ab.

Tag 2 und 3

Umgebung von Kiruna

Wir streifen durch den Wald und gehen auf die Suche nach Elchen. Wir fotografieren Landschaft und nehmen schöne Bilder im Winterwald auf. Unterwegs hoffen wir auf Tierbegegnungen.

4. Tag

Transfer nach Jokkmokk

Fahrt von Kiruna nach Jokkmokk. Nachdem wir unsere zweite Unterkunft bezogen haben, nutzen wir den Rest des Tages und setzen die Landschaft in Szene. Auch wenn die Sonne hinter dem Horizont verschwunden ist, haben wir viele Möglichkeiten für tolle Bilder.

5. Tag

Die Kultur der Sami

Die faszinierende Kultur der Sami wird uns von der sympatischen Sami Hirtin Anna beigebracht. Wir lernen mehr über ihre Kultur und die Herkunft der Naturvölker. Wir tragen das Wissen über diese schützenswerte Kultur mit uns zurück nach Hause.

Tag 6

Zurück nach Kiruna

Nach einem schönen Fotoausflug fahren wir zurück nach Kiruna, wo wir den letzten gemeinsamen Abend verbringen. Mit etwas Glück sehen wir noch einmal Nordlichter.

Tag 7

Abreise

Es ist Zeit, dass wir uns von Schweden verabschieden und zurück nach Hause fliegen.

 

Der Reise- & Workshopleiter

Philipp Jakesch

Landschafts- und Naturfotograf 

Er habe “schon immer einen besonderen Draht zur Flora und Fauna gehabt.”, schreibt Philipp Jakesch auf seiner Website. Dass ihm das über die vielen Jahre, in denen er nun schon als Fotograf tätig ist, erhalten geblieben ist, sieht man in seinen Arbeiten immer und immer wieder. Heute gibt er sein Wissen gerne weiter und hat sich als erfolgreicher Autor und Veranstalter von Fotoreisen und -workshops etabliert. Vom rauen Norwegen bis hin zum faszinierenden Namibia: Philipp Jakesch bringt seine Workshopteilnehmer:innen immer an atemberaubende Orte und weiß zudem Erfahrungen und Know-How leicht verständlich weiterzugeben.

Philipp Jakesch Portrait