
Datum
Uhrzeit
Preis
Canon EOS – Kameraeinstellungen von A bis Z
Du arbeitest mit dem Canon EOS System und willst endlich wissen, wie du das volle Leistungspotenzial deiner Kamera ausschöpfen kannst? Lerne bei diesem Workshop alles über deine Canon EOS Kamera, vom Menü, über alle Bedienelemente bis hin zu den neuesten Funktionen.
Was dich erwartet
Der Kurs zielt in erster Linie auf die Nutzung des vollen Leistungspotenzials der EOS-Kameras ab. Die völlige Individualisierbarkeit vor allem der neuesten Modelle bietet vielfältige Möglichkeiten in der Bedienung. Schon deshalb wird es immer wichtiger, sich mit seiner Kamera einmal eingehend auseinanderzusetzen: Wo finde ich was? Wie stelle ich was ein? Was brauche ich eigentlich?
Gerade diese W-Fragen sind es, die im Fokus des Kurses stehen. Gemeinsam durchforsten wir die dunklen Ecken des Canon-Menüs und sorgen hier für genügend Licht. Dabei kommt der Blick auf die unterschiedlichen Funktionen nicht zu kurz. Egal um welches Vokabular es sich handelt, ob Dual-Pixel-Raw, HDR-PQ, Elektronischer erster Verschluss, MF-Peaking, Servo AF-Ausgangsfeld oder einfach nur Info-Akkuladung. Auf all diese Funktionen gilt es einen klaren Blick zu werfen und die Hintergründe zu verstehen.
Aber nicht nur der gemeinsame Streifzug über die Menü-Taste ist Bestandteil des Workshops, sondern ebenso die korrekte Nutzung des leistungsstarken Quick-Menüs und der richtigen Darstellung aller relevanten Aufnahmeinformationen auf dem Bildschirm. Nicht zu kurz kommen außerdem das Tasten-Layout der Kamera sowie dessen individuelle Konfiguration, um möglichst rasch und zielsicher das fotografieren zu können, was einem am Herzen liegt.
Was benötigst du für den Kurs?
Wo finde ich was? Wie stelle ich was ein? Was brauche ich eigentlich?
Gerade diese W-Fragen sind es, die im Fokus des Kurses stehen. Gemeinsam durchforsten wir die dunklen Ecken des Canon-Menüs und sorgen hier für genügend Licht.
Deine Benefits
Der Workshopleiter
Robert Lösch
Schon sein gesamtes Leben spielt sich im Kreativbusiness ab. Während er sich während der Schulzeit noch als Keyboardlehrer das nötige Kleingeld verdient hat, inskribierte er in Architektur auf der TU Graz. Begleitet von mehrjähriger Tätigkeit in unterschiedlichen Architekturbüros hat er es schließlich geschafft, dieses Kapitel erfolgreich abzuschließen. Im Anschluss daran ging es für ihn weiter nach Wien, um an der Graphischen Fotografie zu studieren, wo man ihm im Laufe der Ausbildung nahelegte, doch die Meisterschule für Kommunikation und Design zu machen. 2019 hat er dann den Schritt in die Selbständigkeit als Fotograf gewagt und ist seither nicht nur als Betätiger des Auslösers in allen Belangen von A wie Architektur- bis Z wie Zylinderfotografie (ein holpriger Versuch, Motorsportfotografie zu umschreiben…) bekannt, sondern leitet unter anderem auch Fotografie-Workshops & -Vorträge, schreibt für die Fachpresse und versucht wo es geht, die Fotografie mit all den anderen Kreativdisziplinen (Grafikdesign, Musik, Video, Malerei, Konzeptkunst, etc.) zu vereinen.
-
- Website: robertlösch.at
- Instagram: @rl_rightlight
- Facebook: @Robert Lösch PhotoGraphics
- YouTube: @robertlosch4797