Analoge Fotografie 2: Filmentwicklung

Datum

Uhrzeit

12:15 - 13:45

Preis

€ 0,00

Analoge Fotografie 2

Filmentwicklung leicht gemacht

Kursort

Foto Köberl, 8010 Graz

Voraussetzungen

Keine fachlichen Vorkenntnisse nötig.

Anmeldung

Kostenloses Ticket und Anmeldung notwendig!
Kleiner Materialbeitrag vor Ort erbeten.

Format

Workshop: Theorie und Praxis

Infos zur Veranstaltung

Bei diesem Workshop handelt es sich um einen 2-teiligen Einführungskurs in die analoge Fotografie für Einsteiger und Fortgeschrittene. Egal ob du einen Wiedereinstieg in das Arbeiten mit analogem Filmmaterial wagen willst, oder dich das erste mal mit dieser fotografischen Technik auseinander setzen möchtest.

Sichere dir kostenlose Tickets für nur einen oder für beide Teile!

Der erste Teil am Freitag, dem 05.05.2023 beinhaltet eine Einführung in die analoge Fotografie und einen gemeinsamen Fotowalk, bei dem wir die ersten Fotos aufnehmen. Danach steht es dir frei, wie du den Film fertigfotografieren möchtest – gleich beim Walk oder auf eigene Faust bis zum 11.05. – denn am 12.5. geht es an die Filmentwicklung. 

Tag 1

Was ist die analoge Fotografie? Wie entstand sie? Welche Arten von Filmen gibt es und wie unterschieden sie sich? Welche Arten von Kameras gibt es? Über einen kurzen theoretischen Einstieg in das Medium der analogen Fotografie wird auch das praktische Arbeiten bei einem gemeinsamen Photowalk vermittelt.

Tag 2:

Die gemeinsam “geschossenen” Filme werden dann zusammen beim zweiten Termin entwickelt. Hier werden die Materialien der Filmentwicklung gezeigt und wie die Filmentwicklung auch im kleinen Rahmen erledigt werden kann. Keine Angst… so schwer ist es gar nicht.

Das erwartet dich

Wir werden uns im Teil 2 ansehen, wie der Film aus der Kamera kommt, wie wir ihn bis zur Entwicklung vor Licht schützen und welche Materialien und Hilfsmittel wir im Prozess benötigen. Du wirst sämtliche Dinge vor Ort anschauen können und wenn du willst, kannst du auch “Filmfischen” und das sichere Verpacken in die Entwicklerdose ausprobieren. Während du den Prozess und die Materialien genauestens unter die Lupe nimmst, wird dein eigener Film von der Workshopleiterin entwickelt. So erfährst du Schritt für Schritt, wie du Filme zukünftig zu Hause selbst entwickeln kannst.

Filme zu Hause selbst entwickeln

Es braucht nur wenige Materialien und Hilfsmittel – überzeuge dich selbst!

Deine Benefits

Neben der Entwicklung deines Films erhältst du tolle Einblicke in die Filmentwicklung. Du kannst erste Erfahrungen mit dem Ablauf der Filmentwicklung sammeln, vom Herausfischen des Films aus der Patrone, dem blinden Hantieren im Wechselsack bis hin zur Zusammenstellung und den Schritten in der eigentlichen Entwicklung.

 

Sarah Puch

Fotografin und Kunsthistorikerin

Sarah Puch ist mit der analogen Fotografie groß geworden. Mit 3 Jahren hatte sie das erste Mal die Nikkormat FT ihres Großvaters in der Hand und schoss, wie es ihr Großvater sagt, “Bilder mit einer interessanten Perspektive”. Bereits während ihrer Schulzeit fing sie an sich weiter mit der analogen Fotografie auseinander zusetzen und startete damals bereits erste Versuche in der Dunkelkammer. Mit dem Studium der Kunstgeschichte kam die Inspiration, mit der Ausbildung an der Grazer Ortweinschule für “Fine Art Photography and Multi Media Arts” das technische Wissen für die Fotografie im Allgemeinen und für analoge Fotografie im Speziellen zu vertiefen. Ihre analogen fotografische Arbeiten entstehen mit Kleinbild- oder Mittelformatkameras meist in SW und werden von ihr selbst entwickelt, vergrößert oder gescannt.