Analoge Fotografie 1: Theorie & Fotowalk

Datum

Uhrzeit

13:00 - 18:00

Preis

€ 0,00

Analoge Fotografie 1

Entdecke die Kunst der analogen Fotografie

Kursort

Foto Köberl, 8010 Graz

Voraussetzungen

Keine fachlichen Vorkenntnisse nötig.

Anmeldung

Kostenloses Ticket und Anmeldung notwendig!
Den Film oder das Analog-Starterpaket kannst du vor Ort kaufen.
Mindestens 5 Teilnehmer:innen

Format

Workshop: Theorie und Praxis

Infos zur Veranstaltung

Bei diesem Workshop handelt es sich um einen 2-teiligen Einführungskurs in die analoge Fotografie für Einsteiger und Fortgeschrittene. Egal ob du einen Wiedereinstieg in das Arbeiten mit analogem Filmmaterial wagen willst, oder dich das erste mal mit dieser fotografischen Technik auseinander setzen möchtest.

Sichere dir kostenlose Tickets für nur einen oder für beide Teile!

Falls die Filme von Tag 1 nicht direkt während des Fotowalks verarbeitet wurden, können diese auch im Laufe der Woche vor dem zweiten Tag bei Foto Köberl abgegeben werden. Damit schaffen wir einen reibungslosen Ablauf für Tag 2. Gibt es noch etwas, was dir besonders wichtig ist, oder hast du bestimmte Fragen schon vorab, melde dich einfach bei Foto Köberl.

Tag 1

Was ist die analoge Fotografie? Wie entstand sie? Welche Arten von Filmen gibt es und wie unterschieden sie sich? Welche Arten von Kameras gibt es? Über einen kurzen theoretischen Einstieg in das Medium der analogen Fotografie wird auch das praktische Arbeiten bei einem gemeinsamen Photowalk vermittelt.

Tag 2:

Die gemeinsam “geschossenen” Filme werden dann zusammen beim zweiten Termin entwickelt. Hier werden die Materialien der Filmentwicklung gezeigt und wie die Filmentwicklung auch im kleinen Rahmen erledigt werden kann. Keine Angst… so schwer ist es gar nicht.

Das erwartet dich

Im ersten Teil steht eine Einführung in die analoge Fotografie am Programm. Du lernst alles, was du für das Fotografieren mit einer analogen Spiegelreflexkamera wissen musst. Wenn du noch keine Kamera hast, haben wir für dich passende Analog-Starterpakete zum Fixpreis vorbereitet, die du vor Ort erwerben kannst. Alternativ kannst du dich in unserem Second Hand Shop umschauen und dir dort eine Kamera aussuchen.

Im zweiten Teil geht es um die Entwicklung.

Darf’s ein bisserl Nostalgie sein?

Mach deine ersten Schritte in der analogen Fotografie und entwickle deinen eigenen Film!

Deine Benefits

Mit diesem Workshop erhältst du einen Einblick in das Arbeiten mit dem Medium der analogen Fotografie. Sind die ersten Schritte geschafft und hast du deine Kamera und die Eigenschaften des Films verstanden, testet du dich beim Fotowalk an die Praxis heran. Durch den besonderen Charme der analogen Fotografie wirst du neue Fähigkeiten spielerisch erlernen und neue Sichtweisen für dein fotografisches Arbeiten schöpfen. Die Zurückbesinnung auf eine bestimmte Anzahl an Aufnahmen und die Eigenschaften des Films sind tolle Gegensätze zur modernen Fotografie, die gleichermaßen entschleunigend und herausfordernd sind.

Die Workshopleiterin

Sarah Puch

Fotografin und Kunsthistorikerin

Sarah Puch ist mit der analogen Fotografie groß geworden. Mit 3 Jahren hatte sie das erste Mal die Nikkormat FT ihres Großvaters in der Hand und schoss, wie es ihr Großvater sagt, “Bilder mit einer interessanten Perspektive”. Bereits während ihrer Schulzeit fing sie an sich weiter mit der analogen Fotografie auseinander zusetzen und startete damals bereits erste Versuche in der Dunkelkammer. Mit dem Studium der Kunstgeschichte kam die Inspiration, mit der Ausbildung an der Grazer Ortweinschule für “Fine Art Photography and Multi Media Arts” das technische Wissen für die Fotografie im Allgemeinen und für analoge Fotografie im Speziellen zu vertiefen. Ihre analogen fotografische Arbeiten entstehen mit Kleinbild- oder Mittelformatkameras meist in SW und werden von ihr selbst entwickelt, vergrößert oder gescannt.