
Datum
Uhrzeit
Preis
Fotografie Basiskurse in Graz
Basiskurs 1: Kameratechnik
mit Landschaftsfotograf Philipp Jakesch
Fotografie Basiskurse in Graz – Welcher Basiskurs ist der richtige?
Du weißt nicht genau, was die ganzen Symbole und Abkürzungen auf deiner Kamera bedeuten? Geschweige denn, was du einstellen sollst? Du bist mit deinen ersten Fotos nicht ganz zufrieden und willst lernen, wie du es besser machen kannst? Dann bist du beim Basiskurs 1 goldrichtig! Zusammen mit maximal 5 anderen Teilnehmer:innen lernst du, wie du im Handumdrehen bessere Fotos aufnimmst. Die Kameratechnik klingt zwar etwas langweilig, aber lass dich nicht täuschen: du wirst begeistert sein, wenn du endlich treffsichere Einstellungen an deiner Kamera vornehmen und den Automatikmodus verlassen kannst!
Unser Basiskurs 2 gibt dir die Möglichkeit, deine Fotos in Bezug auf Komposition und Bildaufbau zu verbessern! Du bekommst eine kleine Auffrischung der technischen Grundlagen an die Hand und tauchst anschließend in die Welt der Bildkomposition ein. Diese Inhalte werden deine Fotografieskills nachhaltig verbessern! Zusammen mit dem Basiskurs 1 bietet dieser Grundlagenkurs alles, was du für zukünftige Workshops als Basiswissen brauchst.
Was dich beim Basiskurs 1 erwartet:
Der Kurs startet mit den Grundlagen der Fotografie – du lernst nicht nur alles wichtige über die Einstellmöglichkeiten deiner Kamera, sondern auch, welch wichtige Rolle Licht in der Fotografie spielt. Außerdem sprechen wir über Dateiformate und welche Eigenschaften JPEG und RAW haben – besonders in Bezug auf die spätere Bildbearbeitung.
Entsprechend aufkommende Fragen besprechen wir ausgiebig!
Ein Basiskurs in 2 Teilen
Basiskurs 1: Kameratechnik
- Kurzer historischer Rückblick
- Funktionsweise einer Spiegelreflex bzw. Mirrorless Kamera
- Die Welt der Objektive: Brennweiten, maximale Blendenöffnung, Qualitätsfaktoren/-indikatoren
- Fotografie = Malen mit Licht: Blende, Verschlusszeit, Lichtempfindlichkeit (ISO)
- Belichtungsprogramme
- Autofokusmodi
- Dateiformate: JPEG & RAW inkl. Voraussetzungen zur Bildbearbeitung
Nach diesem Kurs kennst du deine Kamera besser und hast einen Einblick in das technische Potenzial deiner Ausrüstung bekommen! Du weißt nun, was die Zahlen, Symbole und Abkürzungen auf deiner Kamera bedeuten und wie du sie richtig einsetzt, kennst dich in der Welt der Objektive besser aus und weißt, welches Zubehör dir dabei hilft, noch schönere Fotos zu machen.
Basiskurs 2: Bildgestaltung und Komposition
-
- Bildgestaltung und Komposition
- Bestandteile eines guten Fotos
- Lichtstimmungen: goldene und blaue Stunde
- Linienführung, Kurven und Rahmen
- Goldener Schnitt
- Kontraste und Relationen
- Panoramafotos erstellen
- Fotopraxis
- Bildbesprechung und Q&A
Basiskurs 2: Bildgestaltung und Komposition
Basiskurs 2: Nachdem die technische Komponente klar ist und wir uns mit den Prinzipien der Bildgestaltung auseinandergesetzt haben, probieren wir das Gelernte in der Praxis aus. Du wirst alles, was du über Technik & Gestaltung gelernt hast, mit deiner eigenen Kamera ausprobieren. Wir nehmen uns besonders viel Zeit für diesen Teil, um möglichst viele Szenarien und Motive zu fotografieren. Entsprechend aufkommende Fragen besprechen wir ausgiebig, bevor es zur abschließende Bildbesprechung und etwaige offene Fragen zurück in den Workshopraum geht.
Nach diesem Kurs wirst automatisch immer öfter an Komposition und Bildaufbau beim Fotografieren denken – die wichtigsten Gestaltungsprinzipien sind, sobald sie einmal gelernt wurden, kaum mehr zu ignorieren. Vom goldenen Schnitt, über Linien, den richtigen Einsatz von Schärfentiefe, bis hin zu verschiedenen Perspektiven – Du wirst überrascht sein, welche Auswirkungen dieses Wissen auf deine Fotos haben wird!
Fotografieren = Malen mit Licht. Dafür ist die technische Komponente notwendig und eine stabile Basis die Voraussetzung für gelungene Fotos!
Deine Vorteile
Alles, was du für deinen (Wieder-)Einstieg in die Fotografie brauchst!
Dieser Fotografie Basiskurs ist ein umfassender Einstieg! Du wirst sofort bessere Fotos machen und bist bereit, mit dem neu erworbenen Know-How auf fotografische Entdeckungsreise zu gehen.
Nach diesem Kurs weißt du,
- warum du bei Landschaftsaufnahmen eine geschlossene Blende verwendest
- wie deine Portraits eine schöne Hintergrundunschärfe bekommen
- welchen Autofokusmodus du für Motive in Bewegung nimmst
- wie du kreative Langzeitbelichtungen umsetzen kannst
- welches Bilddateiformat das Richtige für deine Bedürfnisse ist
- welche Belichtungsprogramme für welche Situationen geeignet sind
Du hast noch nicht genug? Weißt schon, welche Art der Fotografie dich richtig interessiert? Willst noch mehr zu einem bestimmten Thema erfahren? Schau dir die nächsten Kurse an und verfeinere deine Skills!
Weitere Informationen
Bitte bringe Folgendes zum Fotografie Basiskurs mit:
- Deine Kamera inkl. Objektiv(e)
- Geladene Akkus, eventuell Ladegerät
- Eine (leere) Speicherkarte
- Eventuell offene Fragen, die wir in der Gruppe besprechen können
Häufig gestellte Fragen:
Du bist noch unentschlossen, weißt nicht, ob der Fotografie Basiskurs in Graz das Richtige für dich ist? Schau dir unsere häufig gestellten Fragen an oder schreibe uns auf WhatsApp und wir melden uns bei dir!
Brauche ich eine bestimmte Kamera/Marke?
Deine Kamera sollte manuell einstellbar sein, somit kannst du mit allen Spiegelreflexkameras und (spiegellosen) Systemkameras mitmachen, auch die Marke ist irrelevant. Unter Umständen sind auch Bridgekameras möglich. Wenn du dir unsicher bist, melde dich einfach über WhatsApp und frag nach!
Muss ich meine Kamera bei Foto Köberl gekauft haben?
Nein – der Basiskurs ist offen für alle, ganz egal wo du deine Kamera gekauft hast.
Wie lange dauert der Kurs?
Der Basiskurs findet an 2 Nachmittagen statt. Am ersten Nachmittag macht dich der Workshopleiter mit den Grundlagen und der Kameratechnik vertraut, bevor es am zweiten Nachmittag an die Bildgestaltung sowie die praktische Erfahrung geht. Buche am besten beide Kursmodule, damit du eine gute Basis für deine eigenen fotografischen Abenteuer hast!
Werde ich wirklich bessere Fotos machen?
Du wirst nach dem Kurs sicher besser Fotos machen, sofern du die Tipps des Workshopleiters umsetzt. Durch unseren Ansatz aus Technik & Bildsprache wirst du in der Lage sein, deine Kamera situationsgerecht einzustellen und mit Übung auch in der Bildkomposition immer besser zu werden. Außerdem bist du dann bereit, in die Welt der Bildbearbeitung und weiterer Themen wie Portrait-, Landschafts oder Streetfotografie einzutauchen!
Wie du uns erreichst
Mehr über den Kursleiter
Philipp Jakesch
Landschafts- und Naturfotograf
Er habe “schon immer einen besonderen Draht zur Flora und Fauna gehabt.”, schreibt Philipp Jakesch auf seiner Website. Dass ihm das über die vielen Jahre, in denen er nun schon als Fotograf tätig ist, erhalten geblieben ist, sieht man in seinen Arbeiten immer und immer wieder. Heute gibt er sein Wissen gerne weiter und hat sich als erfolgreicher Autor und Veranstalter von Fotoreisen und -workshops etabliert. Vom rauen Norwegen bis hin zum faszinierenden Namibia: Philipp Jakesch bringt seine Workshopteilnehmer:innen immer an atemberaubende Orte und weiß zudem Erfahrungen und Know-How leicht verständlich weiterzugeben.
-
- Website: jakesch.photography
- Instagram: www.instagram.com/philippjakesch
- Facebook: www.facebook.com/PhilippJakeschPhotography